Gabriel
W E Y E R

Weyer, (Weier, Wyer), Gabriel, Zeichner, Radierer u. Maler, * 5.11.1576 Nürnberg, † 17.9.1632 ebda.

Heiratet 1600 in Nürnberg, 30.8.1604 ebda Meister. 1612 dort als Bürger u. Maler, 1615 als Stadtmaler erwähnt. Renovierte 1613 mit Paul Juvenel d. Ält., Georg Gärtner d. A. u. Jobst Harrich die auf Dürersche Entwürfe zurückgehenden 3 gr. Wandgemälde der Nordwand des Nürnb. Rathaussaales u. die gleichfalls auf Dürer zurückgehenden Malereien an den Pfeilern der Südwand und stellte zus. mit den 3 gen. Malern den Bildschmuck der Ostwand dess. her:
Allegorie auf die Tugenden des Friedensregimentes, Caritas, Gerechtigkeit u. Frieden. 1621 übermalte er die Dürer'sche Verleumdung des Apelles an der Westseite der Nord- (Eingangs-) Wand des Saales. Hauptsächl. als Zeichner für den Kupferstich tätig, hat W. viele Vorlagen gezeichnet, die von Jean de la Barre, Hans Georgi, Peter Isselburg, Dietrich Krüger, Balth. Schwan, Heinr. Ullrich u.a. durch den Stich vervielfältigt wurden. Zu den schönsten Blättern gehören, lt. Nagler, die von Isselburg gestoch. Darstellgn aus der Geschichte vom Verlorenen Sohn. Als Radierer wird er bisweilen mit Gottfr. Wals und auch mit Georg Wechter d. Jüng. (s. d.) zusammengeworfen. Ein kl. Ölbildn. Gustav Adolfs in d. Stadtbibl. in Augsburg. Zeichngn u.a. in den Kupferst.-Kab. Berlin u. Dresden u. in d. Univ.-Bibl. Würzburg (7 Bl.). Das niederl. Skizzenbuch 79 C 2 des Berl. Kupferst.­Kab. enthält einige 1602, 1603 u. 1604 dat. u. "G.W." bez. Blätter von W.s Hand.

Aus: H. Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35/36. Leipzig 1999

siehe auch:
"Aktzeichnung"
"Auferweckung des Lazarus"
"Nächtliches Gelage"


Le Christ et la Samaritaine

Study of St Sebastian


Taufe Christi

Federzeichnung, braun laviert, 1616

Oberhalb der Darstellung das Monogramm "CAW" und 1616 datiert. Verso die Umrisslinien in Stift nachgezogen. 18,8 x 17,2 cm, blattgroß. Verso spätere Bezeichnung in Tinte "Weyer" sowie unidentifizierter Sammlungsstempel. Durch die kontrastreiche Lavierung effektvoll pointierter Kompositionsentwurf.

(c) www.weyeriana.de · Letzte Änderung: 03. Januar 2014